Lotus Theater
Kurse & Veranstaltungen
2008 gründeten Performancekünstlerin Silke Heusinger und ihr Mann Opern- und Konzertsänger Thilo Himstedt das Lotus Theater in Pöcking am Starnberger See südlich von München als inspirierenden Treffpunkt, Probebühne, Unterrichts-, Forschungs- und Veranstaltungsort für ca. 99 ZuschauerInnen.
Das Lotus Theater ist eine 100 Jahre alte ehemalige Zimmermannswerkstatt, die liebevoll vom Großvater Lorenz Schnitzler aufgebaut wurde. Durch eine besondere Dachkonstruktion entstand eine 200 qm große Halle ohne Säulen.
Das Lotus Theater wurde bisher ausschließlich durch Privatpersonen und Kunstmäzene gefördert.
Was wir tun:
Seit 2008 leiten Silke Kwan Hea und Thilo Himstedt zusammen das Lotus Theater. Es ist für die beiden kreativer Rückzugsort, Entwicklungsstätte und Ausgangspunkt für eigene Produktionen, die sie im In- und Ausland performen.
Unsere Vision:
Silke Heusinger www.futuristicdance.com
Tänzerin & Performancekünstlerin
Silke Heusinger, Künstlername Silke Kwan Hea, geboren 1972 in Fürth (Bayern), studierte seit 1985 Tanz und Bewegung mit etablierten, internationalen Künstlerpersönlichkeiten: Christiane Milenko (Klassisches Ballett, Staatstheater Nürnberg), Alain Astié (Klassisches Ballett, Lyon), Heide Tegeder (Modern Dance, Hannover), Manja Chmièl (Ausdruckstanz, Hannover), Koffi Koko (African Contemporary Dance, Frankreich/ Benin), Juliu Horvath (Gyrotonic, Florida USA), Chiang-Mei Wang (Tai Chi Dao Jin, Cloud Gate Dance Theater, Taipeh/ München), Peter Hommen (Sensory Work, Hannover), Dominique de Fazio (Sensory Work, Rom), Anna Halprin (Score Techniques, Dance & Choreography, San Francisco, USA), Dohee Lee (Contemporary Puri-Dance-Arts auf der Basis des koreanischen Salpuri Tanzes, San Francisco, USA). Mithilfe und parallel zu dieser vielschichtigen Auseinandersetzung entwickelte sie ihren eigenen Tanzstil, Futuristic Dance.
1995 choreographierte sie zusammen mit Petra Hanisch ihr erstes Stück Dead can dance für die Teilnahme am 9. Wettbewerb für Choreographen, Hannover. Seither performt Silke Kwan Hea eigene Soli im Rahmen von Ko- Produktionen im In- und Ausland (Le Fou de la Rose, The Sea, Vision the Body, Pullulating, Princess Paya, uvm.). Ihre eigenen abendfüllenden Produktionen spartenübergreifender Performances spielten in Deutschland: Moment to Moment Hannover, Who is dancing? Who is singing? Hannover, Das Wünsche-Projekt München, Ich will Dir mein Herze schenken Tutzing & Murnau, Glimpses of the Lotus Flower Hamburg, Bühnenwelten München, Nature in motion Würzburg. u.a..
Seit 2015 entstanden die vier Performance-Kurzfilme Undulations, Seedling, Memories und Muse, sowie seit 2021 zahlreiche Filme im Rahmen des Projektes SEEDLING. (Werkliste auf https://futuristicdance.com/about/) Folgende Fragen sind für ihre Tanz-Performance-Arbeit essentiell: Was bewegt uns eigentlich? Wie erschaffen wir Bewegung, die innerer Wahrheit und Notwendigkeit entspringt?
Beginnend mit der Produktion A looking glass ist sie seit 2016 Mitglied der „Research Company Art & Awareness“ (Leitung: Pasquale Esposito).
2021 realisierte Silke Heusinger als künstlerische Leitung und Performancekünstlerin das Performanceprojekt SEEDLING – Saatgut Kultur Kultivieren – Performative Tanzinstallation in multimedialem Setting, das im Rahmen von Neustart Kultur vom Fonds Darstellende Künste im Bereich „Take Part – Audience Development“ gefördert wurde. In enger Zusammenarbeit mit der Erd- und Pflanzenkünstlerin Eva Warmuth und 16-köpfigen Team sammelte und säte Silke Kwan Hea sinnbildlich Samen, um verborgene Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur, Intention und Ergebnis, realen und geistigen Prozessen sichtbar werden zu lassen. Das brisante, hochaktuelle Thema Saatgut und die rasant abnehmende Artenvielfalt wurden im künstlerischen Diskurs im Wirkungsfeld von neun BiobäuerInnen erforscht und einem demographisch vielfältigen Publikum in einem digitalen Setting (über Social Media & Homepage-Blog) über eine Reise durch Deutschland vermittelt.
Als Performance-Künstlerin schafft Silke durch Bewegungen, durch Tanz und Ausdruck eine szenische Kunst, die sich auf Bewusstseinserweiterung fokussiert.
Silke zeigt mit einem landwirtschaftlichen Kernthema Seedling die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur im Kontext der darstellenden Künste. Durch Performance, Tanz, Gesang, Kunst und Spiritualität schafft Silke einen künstlerischen Zugang zu großen komplexen Themenfeldern und konzentriert sich kreativ auf den bewussten Umgang mit Körper, Stimme und Person, sowie mit Veränderungen des Seins.
Trainerin • Körper-Coach • HP Psych. • Jalaja
Ausgehend von der Auseinandersetzung mit eigenen Verletzungen, beschäftigt sich Silke Kwan Hea seit 1994 intensiv mit verschiedenen Ansätzen der Körperarbeit, die die Konstitution des Tänzers durch adäquates Training erheblich verbessern, wie etwa GYROTONIC® und GYROKINESIS®.
Über Michele Cross (Physiorhythmic® Institute California/ USA), fand sie 2012 schließlich eine gänzlich neue Methode und Sichtweise des Körpers, die Bewegung aus den tiefsten Körperschichten heraus erlaubt. Über das Forschen an einer spartenübergreifenden Tanzsprache kreierte sie ein künstlerisches Körpertraining: Inhabiting The Body; das auch die Grundlage für ihre eigene Performancearbeit bietet.
Seit 1998 ist Silke Heusinger Mitbegründerin und Impulsgeberin von Jalaja – Die Musische Schule (Kreative Potenzialentfaltung für Kinder und Erwachsene).
Thilo Himstedt www.Anapina.de
Konzert- und Opernsänger (Tenor)
Konzert- und Opernsänger (Tenor) • Gesangslehrer • Instrumentendesigner
Thilo Himstedt studierte bei Hans Dieter Saretzky, Robert Schumann Hochschule, Düsseldorf und William Reimer, Hochschule für Theater und Musik, Hannover. Er arbeitete intensiv mit Aldo Baldin, Agnes Giebel und Horst Laubenthal.
Der äußerst vielseitige Sänger pflegt eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland mit den Schwerpunkten Renaissance, Barock und Klassik. Seine Liederabende zeichnen sich durch Tiefgang und Unmittelbarkeit aus.
Gastverträge mit Opernhäusern führten ihn u.a. nach Hannover, Hamburg, Nürnberg, Toulouse, Dortmund, Essen, Zürich, Mannheim und Frankfurt. Er ist regelmäßig Gast in Rundfunkchören und freien Barockoperproduktionen, Von 1999 bis 2007 war er Mitglied im Festspielchor Bayreuth.
Thilo Himstedt ist dazu als Gesangs- und Atemlehrer tätig. Er betreut diverse Chöre als Stimmbildner und leitet regelmäßig Gesangsworkshops.
In seinem Heimatort Pöcking am Starnberger See eröffnete er 2008 zusammen mit seiner Frau, der Tänzerin Silke Heusinger, das LOTUS THEATER – ein Ort für die Entwicklung von eigenen Bühnenstücken/ Peformances und den Unterricht.
Parallel zum Singen arbeitet Thilo Himstedt seit 25 Jahren an seinem großangelegten Projekt, welches die grundlegende Weiterentwicklung der tonalen Musik betrifft. Zentrales Thema ist die Reine Stimmung, die fein abgestimmten Beziehungen der Töne untereinander, so dass sie in die volle Resonanz gehen.
Es ist der Übergang von den immer selben 12 chromatischen Tönen pro Okatve hin zu einem unendlichen Tonraum mit beliebigen Zwischentönen. Die Akkorde klingen dadurch voller und farbenreicher und das Spektrum zwischen Konsonanz und Dissonanz wird breiter. Der Musiker navigiert mittels dynamischer Umstimmungen während des Spiels Schritt für Schritt durch ein Tongeflecht voller Tiefe und harmonischem Reichtum.
Er entwickelte dafür den Pitch Navigator – eine spezielle Software , die dieses Jahr fertig geworden ist. Eine entsprechende mobile Truhenorgel mit derselben Funktionalität befindet sich derzeit im Bau. Beide Instrumente, Software und Orgel sind mittlerweile patentiert.
Instrumentendesigner
Webseite: anapina
Seit über 25 Jahren forscht und arbeitet Thilo intensiv zum Thema reine Stimmung. Der Experte Doktor Martin Vogel stand Thilo bis zu seinem Tod an der Seite. Er hat zwei Patente für seine Orgel die demnächst gebaut wird und eine fertige App zur reinen Stimmung entwickelt, die aktuell in der Testphase ist. Sein Ansatz ist weltweit einzigartig.
ANAPINA INSTRUMENTS GmbH
Der 160 qm große Veranstaltungsraum des Lotus Theaters kann gelegentlich für Workshops, Coachings oder Artverwandtes angemietet werden.
Es gelten folgende Mietpreise:
45 € pro Stunde inkl. Mehrwertsteuer (Minimum 3 Stunden)
Tagespauschale: … € (verhandelbar)
Für Workshops erheben wir zusätzlich eine Werbepauschale von 37 €. Dafür kündigen wir ihren Workshop, der in unseren Räumen stattfindet, im Lotus Theater Newsletter und auf der Webseite an.
Sprechen Sie mit uns über die Details:
Telefon 08157 – 925272 oder E-Mail: lotustheater@hotmail.de
Ausstattung:
– CD-Player, DVD-/ VHS-Player, Fernseher, Cinch-Kabel
– Anschlüsse für …
– 2 Lautsprecher-Boxen: zwei am vorderen Ende des Saals
– Spiegelwand: Kann bei Bedarf mit vorhandenem Vorhang verdeckt werden
– Bühnenvorhänge Schwarz/ Glitzer
– Besonderheit: Saal ist mittig durch einen schwarzen Molton-Vorhang trennbar
Nach Absprache mit Sonderkonditionen nutzbar:
– Beamer
– 4x5m Beamer-Leinwand
– Blüthner-Flügel
– 5 Staffeleien
– 4 Scheinwerfer