Lotus Theater

Kurse & Veranstaltungen

Lotus Theater

Was ist das Lotus Theater?

Lotus Theater

Das Lotus Theater ist eine 100 Jahre alte ehemalige Zimmermannswerkstatt in Pöcking am Starnberger See südlich von München. Die Werkstatt wurde liebevoll vom Großvater Lorenz Schnitzler aufgebaut. Durch eine besondere Dachkonstruktion entstand eine 160 qm große Halle ohne Säulen.

2008 gründeten wir in der ehemaligen Werkstatt das Lotus Theater. Ein inspirierender Treffpunkt, Probebühne, Unterrichts-, Forschungs- und Veranstaltungsort für ca. 99 ZuschauerInnen.

Das Lotus Theater wurde bisher ausschließlich durch Privatpersonen und Kunstmäzene gefördert.

Lotus Theater

Das Lotus Theater mieten

Lotus Theater

Der 160 qm große Veranstaltungsraum des Lotus Theaters kann für Workshops, Coachings oder Events angemietet werden.

Es gelten folgende Mietpreise:

  • 45 € pro Stunde inkl. Mehrwertsteuer (Minimum 3 Stunden)
  • Tagespauschale auf Nachfrage

Für Workshops und öffentliche Veranstaltungen erheben wir zusätzlich eine Werbepauschale von 49 €. Dafür kündigen wir Ihre in unseren Räumen stattfindenden Events im Lotus Theater Newsletter und auf der Webseite an.

Ausstattung:

  • Bühne mit Vorhang,
  • Bestuhlung,
  • Spiegelwand (mit Vorhängen)
  • Blüthner Flügel (Pianist kann vermittelt werden)
  • Beamer + Leinwand
  • Scheinwerfer, Lautsprecher, Mischpult, Audio-Interface, Mikrofon, etc.
  • Raum lässt sich für kleinere Veranstaltungen teilen

Sprechen Sie mit uns über die Details: 08157 – 925272 oder lotustheater@hotmail.de

Lotus Theater

Aktuell im Lotus Theater

Lotus Theater

Lotus Events

Proben • Performances • Konzerte • Vorträge

Lotus Theater

Im Lotus Theater

Lotus Theater

Bühnen der Welt

Lotus Theater
Lotus Theater

Trainings & Kurse

im Lotus Theater

Lotus Theater

Personal Coaching • Gruppenkurse • Trainingretreats

Train the Trainer – Train the Artist: Trainings und Unterricht sowohl für Laien als auch für Profis finden hier in einem außergewöhnlichen Ambiente statt. Die angenehme Atmosphäre im Lotus Theater lädt Sie ein zu entspannten, konzentrierten und dynamischen Trainings in Einzel- und Gruppencoachings. Individuell auf Sie zugeschnitten bieten die Trainings zahlreiche Möglichkeiten mit Körper, Stimme und Person, sowie mit Veränderungen kreativ umzugehen.

Stimme • Gesang • Atem

Lotus Theater

mit Thilo Himstedt

Stimm- & Gesangs- Coaching

Lotus Theater

Intensives Gruppentraining: wöchentlich

Du hast (erste) Erfahrungen mit Deiner Stimme gesammelt und möchtest Dich nun innerhalb einer kleinen Gruppe stimmlich weiterbilden? Wir erforschen und trainieren unsere stimmlichen Möglichkeiten und verfeinern die Wahrnehmung in Verbindung mit dem Körper. In der zweiten Hälfte geht es um’s gemeinsame Singen von einfachen Melodien hin zu leichten mehrstimmigen Stücken, entsprechend unserer Fähigkeiten, Wünsche und Ziele.

Für Stimmbegeisterte, die spüren, dass mehr in ihnen steckt. 

Stimmbildung Gesangs- unterricht

Lotus Theater

Einzelstunden nach Vereinbarung • Anfänger, Fortgeschrittene, Profis

Sie möchten ihre Stimme kennen lernen? Ihre Gesangstechnik fundiert aufbauen oder weiter entwickeln? Ihre Atmung vertiefen, die Artikulation verbessern, Ihren Klang voller werden lassen? Ziel ist die stimmliche Leichtigkeit, Natürlichkeit und Kraft, die für jeden jeden Menschen erreichbar ist. Der Weg führt über das Erkennen und bewußte Erfahren des Ist-Zustandes. Störende Muster werden durch beständiges Training aufgelöst, so dass künstlerische Freiheit entsteht – die Basis für alle Stilrichtungen.

K O S T E N : 65 € pro Stunde | Termine nach Vereinbarung | Lotus Theater

Atemarbeit solar lunar

Lotus Theater

Einzelcoaching • Sie möchten ihr Atemvolumen vergrößern und die Körperwahrnehmung verbessern

Die Lunge ist unser zentrales Atemorgan. Aber wer oder was bewegt sie? Es ist der gesamte Körper!
Jedes Gelenk, jedes Organ atmet und ist an diesem Vorgang beteiligt. Durch sanftes und gezieltes Weiten bzw. Straffen der verschiedenen Körperregionen verbindet sich der Bewegungsapparat mehr und mehr mit dem Atem. Die Atemarbeit zentriert den Körper, vergrößert das Atemvolumen und steigert die Fähigkeit zu regenerieren.
Die gesamte Konstitution wird verbessert.

Tanz • Körperarbeit • Coaching

Lotus Theater

mit Silke Kwan Hea

Inhabiting The Body • Gyrokinesis

Lotus Theater

Gruppentraining
Dienstags 19:30 – 20:30 h & Mittwochs 8:15 – 9:15 h
live & online • Einstieg jederzeit möglich

Du möchtest regelmäßig Input? Mit individuellen und präzisen Anleitungen, wie Du Übungen `findest´ und trainierst. Du wünschst Dir aber auch Raum, um selbst in Dir zu forschen und ganz auf Deinen Körper zu hören? Das ist kein Widerspruch. Du bewegst Dich in und aus einer tiefen Verbindung mit dir selbst.

Wave • Creative Dance Lab

Lotus Theater

Freies Tanzen
Donnerstags 19 – ca. 20:45 h
alle 2 Wochen • Herzlich willkommen!

Du suchst einen Raum, in dem Du Du sein, Dich im ganzen Spektrum Deines Seins und allen möglichen Zwischenschattierungen ausdrücken, frei tanzen, wild, sanft und oder mit allem was Dich bewegt, sein darfst? Du wünschst Dir Zeit für Dich und bist offen für den tänzerischen Kuss der Muse?

Futuristic Dance • Tanzreise

Lotus Theater

3,5 Stunden Workshop
Eine Tanzreise zu Dir selbst
Freitag alle 2 Monate

Du möchtest eine intensive Körperarbeit bestehend aus fließenden Körperübungen (GYROKINESIS®), Tai Chi und Yoga, Dein Körperzentrum stärken, dich dehnen, weiten, Kraft aufbauen, aber auch deinen Ausdruck leben und Körper und Seele „tanzen“ lassen?

Lotus Theater

Lotus Theater Team

Lotus Theater

Seit 2008 leiten Silke Kwan Hea und Thilo Himstedt zusammen das Lotus Theater. Es ist für die beiden kreativer Rückzugsort, Entwicklungsstätte und Ausgangspunkt für eigene Produktionen, die sie im In- und Ausland performen.

Silke Heusinger

Tänzerin, Performancekünstlerin, Futuristic Dance, GYROTONIC®, GYROKINESIS® Trainerin, Creativity & Körper-Coach
Heilpraktikerin-Psychotherapie, Mitglied der Research Performing Arts Company

Silke Heusinger, Künstlername Silke Kwan Hea, geboren 1972 in Fürth (Bayern), studierte seit 1985 Tanz und Bewegung mit etablierten, internationalen Künstlerpersönlichkeiten wie:

  • Christiane Milenko (Klassisches Ballett, Staatstheater Nürnberg)
  • Alain Astié (Klassisches Ballett, Lyon)
  • Heide Tegeder (Modern Dance, Hannover)
  • Manja Chmièl (Ausdruckstanz, Hannover)
  • Koffi Koko (African Contemporary Dance, Frankreich/ Benin)
  • Juliu Horvath (Gyrotonic, Florida USA)
  • Chiang-Mei Wang (Tai Chi Dao Jin, Cloud Gate Dance Theater, Taipeh/ München)
  • Peter Hommen (Sensory Work, Hannover)
  • Dominique de Fazio (Sensory Work, Rom)
  • Anna Halprin (Score Techniques, Dance & Choreography, San Francisco, USA)
  • Dohee Lee (Contemporary Puri-Dance-Arts auf Basis des koreanischen Salpuri Tanzes, San Francisco, USA).

Mithilfe und parallel zu dieser vielschichtigen Auseinandersetzung entwickelte sie ihren eigenen Tanzstil, Futuristic Dance.

1995 choreographierte sie zusammen mit Petra Hanisch ihr erstes Stück Dead can dance für die Teilnahme am 9. Wettbewerb für Choreographen, Hannover. Seither performt Silke Kwan Hea eigene Soli im Rahmen von Ko- Produktionen im In- und Ausland (Le Fou de la Rose, The Sea, Vision the Body, Pullulating, Princess Paya, uvm.). Ihre eigenen abendfüllenden Produktionen spartenübergreifender Performances spielten in Deutschland: Moment to Moment Hannover, Who is dancing? Who is singing? Hannover, Das Wünsche-Projekt München, Ich will Dir mein Herze schenken Tutzing & Murnau, Glimpses of the Lotus Flower Hamburg, Bühnenwelten München, Nature in motion Würzburg. u.a..

Seit 2015 entstanden die vier Performance-Kurzfilme Undulations, Seedling, Memories und Muse, sowie seit 2021 zahlreiche Filme im Rahmen des Projektes SEEDLING. (Werkliste auf https://futuristicdance.com/about/)

Folgende Fragen sind für ihre Tanz-Performance-Arbeit essentiell:
Was bewegt uns eigentlich?
Wie erschaffen wir Bewegung, die innerer Wahrheit und Notwendigkeit entspringt?

Beginnend mit der Produktion A looking glass ist sie seit 2016 Mitglied der „Research Company Art & Awareness“ (Leitung: Pasquale Esposito).

2021 realisierte Silke Heusinger als künstlerische Leitung und Performancekünstlerin das Performanceprojekt SEEDLING – Saatgut Kultur Kultivieren – Performative Tanzinstallation in multimedialem Setting, das im Rahmen von Neustart Kultur vom Fonds Darstellende Künste im Bereich „Take Part – Audience Development“ gefördert wurde.

In enger Zusammenarbeit mit der Erd- und Pflanzenkünstlerin Eva Warmuth und 16-köpfigen Team sammelte und säte Silke Kwan Hea sinnbildlich Samen, um verborgene Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur, Intention und Ergebnis, realen und geistigen Prozessen sichtbar werden zu lassen. Das brisante, hochaktuelle Thema Saatgut und die rasant abnehmende Artenvielfalt wurden im künstlerischen Diskurs im Wirkungsfeld von neun BiobäuerInnen erforscht und einem demographisch vielfältigen Publikum in einem digitalen Setting (über Social Media & Homepage-Blog) über eine Reise durch Deutschland vermittelt.

Als Performance-Künstlerin schafft Silke durch Bewegungen, durch Tanz und Ausdruck eine szenische Kunst, die sich auf Bewusstseinserweiterung fokussiert.

Silke zeigt mit einem landwirtschaftlichen Kernthema Seedling die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur im Kontext der darstellenden Künste. Durch Performance, Tanz, Gesang, Kunst und Spiritualität schafft Silke einen künstlerischen Zugang zu großen komplexen Themenfeldern und konzentriert sich kreativ auf den bewussten Umgang mit Körper, Stimme und Person, sowie mit Veränderungen des Seins.

Trainerin • Körper-Coach • HP Psych. • Jalaja

Ausgehend von der Auseinandersetzung mit eigenen Verletzungen, beschäftigt sich Silke Kwan Hea seit 1994 intensiv mit verschiedenen Ansätzen der Körperarbeit, die die Konstitution des Tänzers durch adäquates Training erheblich verbessern, wie etwa GYROTONIC® und GYROKINESIS®.

Über Michele Cross (Physiorhythmic® Institute California/ USA), fand sie 2012 schließlich eine gänzlich neue Methode und Sichtweise des Körpers, die Bewegung aus den tiefsten Körperschichten heraus erlaubt. Über das Forschen an einer spartenübergreifenden Tanzsprache kreierte sie ein künstlerisches Körpertraining: Inhabiting The Body; das auch die Grundlage für ihre eigene Performancearbeit bietet.

  • Iyengar Yoga
  • GYROTONIC®, GYROKINESIS® Trainerin
  • Physiorhythmic® RMBR

Seit 1998 ist Silke Heusinger Mitbegründerin und Impulsgeberin von Jalaja – Die Musische Schule (Kreative Potenzialentfaltung für Kinder und Erwachsene).

Silke & Thilo

Lotus Theater

Thilo Himstedt

Konzert- und Opernsänger (Tenor), u.a. Bayreuther Festspielchor, BR Rundfunkchor
Gesangslehrer, Stimmbildung, Atemarbeit
Instrumentendesigner: ANAPINA INSTRUMENTS GmbH, Pitch Navigator

Konzert- und Opernsänger (Tenor) • Gesangslehrer • Instrumentendesigner

Thilo Himstedt studierte bei

  • Hans Dieter Saretzky, Robert Schumann Hochschule, Düsseldorf und
  • William Reimer, Hochschule für Theater und Musik, Hannover.

Er arbeitete intensiv mit

  • Aldo Baldin
  • Agnes Giebel und
  • Horst Laubenthal.

Der äußerst vielseitige Sänger pflegt eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland mit den Schwerpunkten Renaissance, Barock und Klassik. Seine Liederabende zeichnen sich durch Tiefgang und Unmittelbarkeit aus.

Gastverträge mit Opernhäusern führten ihn u.a. nach

  • Hannover
  • Hamburg
  • Nürnberg
  • Dortmund
  • Essen
  • Mannheim
  • Frankfurt
  • Zürich, Luzern, St. Gallen | Schweiz
  • Toulouse | Frankreich.

Er ist regelmäßig Gast in Rundfunkchören und freien Barockoperproduktionen,

Von 1999 bis 2007 war er Mitglied im Festspielchor Bayreuth.

Thilo Himstedt ist dazu als Gesangs- und Atemlehrer tätig. Er betreut diverse Chöre als Stimmbildner und leitet regelmäßig Gesangsworkshops.

In seinem Heimatort Pöcking am Starnberger See eröffnete er 2008 zusammen mit seiner Frau, der Tänzerin Silke Heusinger, das LOTUS THEATER – ein Ort für die Entwicklung von eigenen Bühnenstücken/ Peformances und den Unterricht.

Instrumentendesigner

Webseite: www.anapina.de

Parallel zu seiner Gesangskarriere arbeitet Thilo Himstedt seit 1995 an seinem groß angelegten Projekt, welches die grundlegende Weiterentwicklung der tonalen Musik betrifft. Dafür gründete er die ANAPINA INSTRUMENTS GmbH.

Zentrales Thema ist die Reine Stimmung, die fein abgestimmten Beziehungen der Töne untereinander, so dass sie in die volle Resonanz gehen.

Es ist der Übergang von den immer selben 12 chromatischen Tönen pro Oktave hin zu einem unendlichen Tonraum mit beliebigen Zwischentönen. Die Akkorde klingen dadurch voller und farbenreicher und das Spektrum zwischen Konsonanz und Dissonanz wird breiter. Der Musiker navigiert mittels dynamischer Umstimmungen während des Spiels Schritt für Schritt durch ein Tongeflecht voller Tiefe und harmonischem Reichtum.

Er entwickelte dafür den Pitch Navigator – eine spezielle Software , die dieses Jahr fertig geworden ist und sich aktuell in der Testphase befindet.

Eine entsprechende mobile Truhenorgel mit derselben Funktionalität befindet sich derzeit im Bau. Beide Instrumente, Software und Orgel sind mittlerweile patentiert.

Der Ansatz der ANAPINA INSTRUMENTS GmbH ist weltweit einzigartig.

Unsere Vision:

  • auf bewusstseinserweiternde fokussierte szenische Kunst
  • Weiterentwicklung der klassischen harmonischen Musik
  • Weiterbildung & Forschungsräume auf Augenhöhe für KünstlerInnen und Menschen in vermittelnden Berufen
Lotus Theater

Pressemitteilungen

Lotus Theater

Hier findest Du Presseartikel über Veranstaltungen und Kurse im Lotus Theater.

Lotus Theater

Anfahrt & Parken

Lotus Theater

S-Bahn:
S6 Richtung Tutzing, Haltestelle Possenhofen, 37 Fahrminuten von München Hbf. Zu Fuß geht’s Richtung Pöcking den Berg hinauf, bis zur T-Kreuzung. An der Hauptstrasse rechts abbiegen (vorbei an Bioladen, Metzger, Bäcker) bis auf der linken Seite ein großes Wiesengrundstück kommt. Das Lotus Theater ist im Hof.

Auto:
Auf der A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen bis zum Dreieck Starnberg. Richtung Starnberg abbiegen. Der Vorfahrtsstrasse durch Starnberg folgen. Weiter gehts auf der B2 Richtung Weilheim. Abfahrt: Pöcking Nord.

Ca. 300 Metern nach Ortseingang geht es von der Hauptstrasse rechts in den Hinterhof zum Lotus Theater.

Parken:
Entlang der Wiese vor dem Lotus Theater im Hof.

Bei größeren Veranstaltungen: Aus Rücksicht auf die Anwohner bitte auf angrenzende Parkplätze auszuweichen. (Hauptstrasse, Maisinger Strasse…)

FAQ

Lotus Theater

Der schnellste Weg über unsere aktuellen und zukünftigen Angebote zu erfahren ist unser Newsletter. Hier auf der Homepage kannst Du Dich zum Newsletter anmelden. Dort findest Du die Neuigkeiten noch bevor sie auf der Webseite veröffentlicht sind.

Die Newsletter gibt es aktuell ca. alle zwei Monate.

Trainingsvorbereitung im Lotus Theater:

Gleich ob Du im Lotus Theater oder online von zu Hause aus trainierst, folgende Punkte unterstützen Dich für eine gute Vorbereitung auf Deine Trainings- bzw. Tanzzeit.

Bringe Dir bitte folgendes mit:

  1. Bequeme Trainingskleidung: Shirt, Trainingshose, warme Jacke & dicke Socken für stille Sequenzen
  2. Ggf. eine eigene Yogamatte, ein Handtuch, bei Bedarf Dein eigenes Sitzkissen und was Du sonst brauchst, um Dich rundum wohl zu fühlen.
  3. Wasser oder Tee: es ist immer gut etwas zum Trinken dabei zu haben.
  4. Aufwärmen: Nimm Dir ca. 10 Minuten vor Trainingsbeginn, um dich einzuloggen. Lass Dich “ankommen“ und beginne Dich aufzuwärmen und zu spüren, was Du für dieses Training brauchst.
  5. Nimm Dir Platz! Schau, dass Du einen Platz findest, an dem Du Dich gerne und gut bewegen kannst.
  6. Bitte sorge gut für Dich. Wenn Du nicht gut auf dem Boden sitzen kannst, verwende für die Übungen auf dem Boden ein oder mehrere feste Sitzkissen oder eine feste Schulterstandplatte.

Im Lotus Theater ist bereits für Dich vorbereitet:

  1. Hocker mit Polster (dünnes, planes Kissen). Damit das Kissen auf dem Hocker nicht verrutscht gibt es eine rutschfeste Kissenunterlage. Je nach Körpergröße ist ggf. zusätzlich eine Erhöhung für den Hocker gut: z.B. halbe Schulterstandplatte, festes Kissen oder doppelter Hocker.
  2. Yogamatte, Decken, Kissen, Yogagurte. Gerne kannst Du auch Deine eigene Matte, Sitzkissen … mitbringen.

Vorbereitung für das ONLINE – Training:

Gleich ob Du im Lotus Theater oder online von zu Hause aus trainierst, folgende Punkte unterstützen Dich für eine gute Vorbereitung auf Deine Trainings- bzw. Tanzzeit.

  1. Hocker (oder Stuhl mit planer Sitzfläche) mit Polster (dünnes, planes Kissen). Damit das Kissen auf dem Hocker nicht verrutscht nutze ggf. eine rutschfeste Kissenunterlage, (z.B. ausgeschnittener Yogamatten–Kreis). Je nach Körpergröße ist ggf. zusätzlich eine Erhöhung für den Hocker gut: z.B. halbe Schulterstandplatte, festes Kissen oder doppelter Hocker.
  2. Eine Yogamatte
  3. Hab eine Decke, ein Kissen und einen Yogagurt (oder Terraband | langer Gurt…) griffbereit.
  4. Wenn Du nicht gut auf dem Boden sitzen kannst, verwende für die Übungen auf dem Boden ein oder mehrere feste Sitzkissen oder eine feste Schulterstandplatte.
  5. Wasser oder Tee: es ist immer gut etwas zum Trinken dabei zu haben.

Technik:

  1. WLAN: Eine möglichst gute Internetverbindung ist wichtig.
  2. Computer/ Tablett: Positioniere den Computer so, dass Du Dich selbst auf Deinem Bildschirm sehen kannst. Den Ausschnitt, den Du von Dir selbst siehst, sieht auch die Trainerin.
  3. Licht: je besser Du „beleuchtet“ bist, desto besser kann ich Dich sehen 😉

Ganz wichtig:

  1. Nimm Dir Platz! Schau, dass Du einen Platz findest, an dem Du Dich gerne und gut bewegen kannst. Vorsicht, dass die Bewegung nicht mit dem Computer kollidiert.
  2. Schönheit: Schaffe Dir selbst einen schönen „Trainingsraum“. Das fokussiert und unterstützt Dich mit einer inspirierenden Note. Z.B. lüfte vorab, räume auf, stelle ein Duftlämpchen auf…
  3. Musik: Wenn Du möchtest, mache Dir eine leise angenehme Hintergrundmusik zum Training an.
  4. Bequeme Trainingskleidung: Shirt, Trainingshose, warme Jacke & dicke Socken für stille Sequenzen
  5. Aufwärmen: Nimm Dir ca. 10 Minuten vor Trainingsbeginn, um dich einzuloggen. Lass Dich “ankommen“ und beginne Dich aufzuwärmen und zu spüren, was Du für dieses Training brauchst.

Und das Beste ist:

  • Ich unterrichte so, als würdest Du direkt vor mir sitzen.
  • Du bist also mitten in der Yoga-Klasse dabei und siehst nicht einfach nur ein Live-Stream-Video.
  • Natürlich musst Du die Kamera nicht aktivieren, Du kannst auch dabei sein, ohne gesehen zu werden. Das bleibt ganz Dir überlassen.
  • Du kannst jederzeit Dein Mikrofon und Deine Kamera getrennt voneinander ein- und ausschalten.

Für die online Trainings nutzen wir das Streaming-Portal ZOOM. Die Software ist leicht zu installieren. Unten findest Du die Schritt für Schritt Erklärung. Bitte teste vorab aus, ob das Einloggen und Öffnen der Software funktioniert oder melde Dich bei uns.

Anleitung ZOOM:

  1. TECHNISCHE VORAUSSETZUNG: Laptop/Computer mit Kamera und Internet Browser (Chrome, Firefox, Safari).
  2. INSTALLATION: Installiere einmalig die ZOOM App über folgenden Link: https://us04web.zoom.us/download#client_4meeting. Es geht einfach und schnell. Den “Zoom-Client für Meetings“ herunterladen und den Anweisungen am Bildschirm folgen. Am besten bereitest Du Dich vor dem Training mit einem Zoomtest bei einem Freund/ Freundin vor.
  3. LINK: Klicke auf den Trainings–Registrierungslink, den Du nach Anmeldung zugesendet bekommst.
  4. PASSWORT: Gib das Passwort und ggf. die entsprechende Meeting-ID ein. Vermutlich kommt ein Feld, in dem Du Dich mit Namen und Email Adresse registrieren sollst.
  5. START: Es öffnet sich ein „Warteraum“. Ab 10 Minuten vor dem Training lasse ich Dich „eintreten“.
  6. TON: Bestätige, dass Du das Computer-Audio nutzen willst, um mich hören zu können.
  7. VIDEO / KAMERA: In Zoom kannst Du links unten Dein Video über „Mit Video teilnehmen“ anschalten. Dann sehen und hören wir uns und Du siehst Dich selbst. Solltest Du keine Kamera haben oder nicht gesehen werden wollen, geh auf „Ohne Video teilnehmen“ und Du nimmst automatisch nur über Audio teil.
  8. EINSTELLUNG: Um mich gut sehen zu können, klicke bei ZOOM rechts oben auf Sprecher (bei Galerie siehst Du alle TeilnehmerInnen). Klicke auf die drei Punkte rechts oben am Feld der Trainerin und drücke „pinnen“. Dann bleibt das gepinnte Fenster die ganze Stunde groß sichtbar.
  9. AUDIO: Ich nutze ein Mikrophon. Je nach Lautstärke deiner Computer-internen Lautsprecher eignen sich auch kleine externe Lautsprecher, die Du an Deinem Computer anschließen kannst, um mich optimal verstehen zu können. Das erlaubt Dir beim Training zum tieferen Spüren auch immer wieder die Augen zu schließen.
  10. CHECK-IN: Wir beginnen und enden den Kurs mit einem kurzen Check-in. Für den Kurs selbst schalte ich eure Mikrophone aus, damit alle ungestört teilnehmen können.
  11. ANMELDUNG: Melde Dich bitte bis spätestens 5 Stunden vor Kursbeginn bei mir an, damit ich weiß, dass Du teilnehmen möchtest! 

ANFAHRT & INFORMATIONEN

S-Bahn:

  • S6 Richtung Tutzing, Haltestelle Possenhofen, 37 Fahrminuten von München Hbf
  • Zu Fuß Richtung Pöcking den Berg hinauf, bis zur T-Kreuzung. An der Hauptstrasse rechts abbiegen (vorbei an Bioladen, Metzger, Bäcker) bis auf der linken Seite ein großes Wiesengrundstück kommt.
  • Das Lotus Theater ist unten im Hinterhof.

Auto • vom Norden kommend:

  • ca. 35 Fahrminuten von der Münchner Innenstadt
  • Auf der A95 Richtung Garmisch-P. bis zum Dreieck Starnberg
  • Richtung Starnberg abbiegen
  • Der Vorfahrtsstrasse durch Starnberg durch folgen
  • Dann B2 Richtung Weilheim (von Starnberg kommend)
  • Pöcking Nord abfahren,
  • nach dem Ortseingangsschild startet direkt die Hauptstrasse
  • Nach wenigen Metern rechts im Hinterhof ist das Lotus Theater.

Parken:

  • Direkt vor dem Lotus Theater im Hof entlang der großen Wiese.
  • bei größeren Veranstaltungen: Aus Rücksicht auf die Anwohner bitten wir darum, auf die zahlreichen, angrenzenden Parkplätze auszuweichen. (Hauptstrasse, Maisinger Strasse…)

Du bist bei einer längeren Veranstaltung, wie z.B. bei einem mehrtägigen Workshop in Pöcking und möchtest Dich gerne ein bisschen zurecht finden. Das Fünf-Seen-Land hat schier unerschöpfliche Möglichkeiten der Erholungs- und Freizeitgestaltung. Hier sind einige Tipps rund um Wohnen, Verpflegung und Freizeit:

Sehenswürdigkeiten:

Baden und Freizeit:

  • Starnberger See (20 Gehminuten)
  • Wanderungen am Starnberger See
  • Wanderung Maisinger See Rundweg
  • Wanderung Maisinger Schlucht

Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Nähe:

Einkaufen:

  • Bioladen Haidl, Metzgerei Lutz, Bäckerei • Direkt an der Hauptstrasse (2 Minuten Entfernung)
  • Bauernhofeis Engesserhof, Feldafinger Straße 10, Pöcking
  • Das Schokolädchen, Lindenberg 10, Pöcking
  • Edeka, Penny Markt (ca. 15 Minuten Entfernung)
  • Denn’s, DM, Aldi am Ortseingang nach Starnberg
Lotus Theater
Lotus Theater

Lotus Theater

Möchtest Du mehr erfahren?

Lotus Theater

Trage Dich hier in den Newsletter ein.
Im Lotus Theater Newsletter teilen wir regelmäßig die Termine zu unseren Kursen, Veranstaltungen und Neuigkeiten.